Abenteuer eines blinden Detektivs als Hörspiel

Peter Lundt ist ein harter Hund für die Unterwelt in Hamburg und Umgebung. Denn dieser Detektiv löst die Fälle, denen die üblichen Ordnungsmächte sonst keine Aufmerksamkeit schenken. Dabei ist auch der Ermittler alles andere als gewöhnlich. Peter Lundt ist blind.
„Ein blinder Detektiv?“ ist gleichermaßen mehrfache Standardfrage in jeder seiner Geschichten, wie auch das Erfolgsgeheimnis des ehemaligen Polizisten. Denn die Gegenspieler des Hamburgers unterschätzen ihn aufgrund seines Handicaps gerne. Ein Fehler, wie sich immer wieder herausstellt. Auch wenn Lundt (Mark Bremer) seit einem Arbeitsunfall nichts mehr sehen kann, ist er trotzdem nicht auf den Kopf gefallen.
Unterstützt wird er bei seinen Ermittlungen, an denen wir als Zuhörer eines Hörspiels teilhaben können, von seiner Arbeits-Assistentin Anna Schmidt (Elena Wilms).

Augen gesucht
Die Studentin hatte sich auf die Stellenanzeige „Augen gesucht“ beworben und wäre beinahe gleich wieder aus seinem pink-hellblau gestrichenem Büro verschwunden. Denn ihr neuer Boss ist nicht immer besonders umgänglich. Doch sie ist neugierig auf den Mann, der in ständiger Dunkelheit Verbrecher jagt. So beginnen die beiden gemeinsam zu ermitteln.
Bei ihrem ersten Fall müssen sie im Auftrag einer Versicherung wertvolle Koi-Karpfen wieder finden. Dabei lernt der Detektiv im Tanzlokal „Feuerfisch“ auch seine spätere immer-wieder-mal-Freundin kennen. Die exotische Tänzerin Sally Vation gibt ihm in ihrer Garderobe eine Privatvorstellung. Nicht ganz jugendfrei. Auch wenn der Zuhörer, wie die Hauptfigur des Hörspiels, nichts sieht.
Alles unter Kontrolle
Zunächst scheint es so, als hätte der Ex-Polizist alles unter Kontrolle und den Fall bald aufgeklärt. Doch zum Ende der CD hin werden sich die Hörer gemeinsam mit Frau Schmidt Sorgen um den irgendwie doch sehr sympathischen Sturkopf machen. Denn der Fishnapper hat den Privatschnüffler im Watt vor der Hansestadt ausgesetzt. Und die Flut kommt...

Eine Hörspiel-Reihe
Da es sich um eine Hörspiel-Reihe mit inzwischen elf Folgen handelt, ist es wohl nicht zuviel verraten, dass Peter Lundt gerettet wird. Allerdings erst in letzter Sekunde...
Solch brenzlige Situationen muss der knallharte Ermittler immer wieder meistern. Neben seiner Assistentin steht ihm dabei auch sein ehemaliger Kollege und enger Freund Oliver Zornvogel (Tetje Mierendorf) zur Seite. Und natürlich die hübsche Sally Vation (Angela Quast).
Einzigartige Fälle
Die Fälle von Peter Lundt sind sicherlich einzigartig. Mal jagt er einen Klabautermann, mal wird er selbst gejagt. Immer wieder hat sich der Autor, Arne Sommer, etwas Neues einfallen lassen. Einer der Fälle spielt beispielsweise in Echtzeit während eines Fußballspiels des FC St. Pauli. Ein anderer wird mit Rückblende erzählt. Einmal begegnet der Detektiv sogar der Königin von England.

Durch und durch erfrischend
Die Hörspiele um den blinden Detektiv sind nicht nur sehr spannend, sondern auch durch und durch erfrischend. Der Mann, der bei der Ausübung seiner Pflicht das Augenlicht verlor, will deswegen nicht in Watte gepackt werden.
Während Unbekannte dies anfangs häufig tun, gehen seine Freunde also ganz normal mit ihm um. So werden auch mal Witze über sein nicht vorhandenes Sehvermögen gerissen oder er selbst spielt hemmungslos mit Klischees.
Praktischer Grund
Bei der Erschaffung seiner neuesten Hauptfigur und dessen Geschichten war es Autor Arne Sommer allerdings nicht darum gegangen, ein Zeichen für Integration und Gleichbehandlung von Menschen mit Handicap zu setzen. Viel mehr hatte er schlicht nach einer Figur gesucht, der man alles beschreiben muss. Eben ideal für ein Hörspiel.
Nach diesem ganz praktisch veranlagten Erschaffungsprozess hatte sich Sommer dann selbstverständlich näher mit der Thematik befasst. So war er beispielsweise im Hamburger „Dialog im Dunkeln“ zu Gast und sprach mit den dortigen, blinden, Mitarbeitern.
Doch ein Zeichen gesetzt
Durch den zwanglosen, natürlichen Umgang Sommers mit dem Handicap seiner Figur und den Fokus auf Handlung und zwischenmenschliche Beziehungen setzt er dann aber doch ein Zeichen. Menschen mit Behinderung sind nicht anders. Denn jeder Mensch hat Schwächen und Stärken. Die Stärke von Peter Lundt ist das Lösen von Kriminalfällen. Deshalb ist er (blinder) Detektiv.
Text: Justin Black
Bilder: hörformat, pixelio.de, Katja Engelhard
Sie haben noch Fragen? Stellen Sie diese gleich hier im Forum!
Links zu diesem Artikel
- Hier klicken um Artikel von Peter Lundt
bei Amazon.de zu bestellen.