Hallo Ihr.......
bin neu in diesem Forum. Weiß jemand, ob die Botoxbehandlung bei spastischer Hemiparese von der Krankenkasse übernommen wird? Habe im September einen Termin in der UKM Münster zur Botoxbesprechung. Vielleicht kann mir jemand nützliche Tipps geben.
Liebe Grüsse
Eva-Maria
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 21.08.2009 um 21:31.]
Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Wenn Sie bereits Nutzer sind, melden Sie sich bitte an.
Wird Botox bei Spastischer hemiparese von der Krankenkasse übernommen?
Topic Status: beantwortet
Verfasst am: 21. 08. 09 [21:21]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Hallo Eva-Maria,
die Botox-Therapie bei Spastiken ist ja schon ziemlich zur Standardtherapie geworden. Deshalb glaube ich schon, daß die Krankenkasse das bezahlt. Sicher bin ich mir da zwar nicht, aber es hat mir noch nie ein Botox-Spastiker erzählt, daß er es aus der eigenen Tasche bezahlt hat. Warte mal Deinen Termin ab und frage den Doktor. Wenn es da Unsicherheiten gibt, wird er Dich sowieso zur Krankenkasse schicken. Wenn eine Therapie, auch wenn sie ungewöhnlich ist, Erfolg verspricht und keine bessere Alternative in der Nähe ist, sind die Krankenkassen tolerant. Was anderes ist es, wenn die Botox-Therapie bei Spastik Neuland wäre oder der Wikungserfolg fraglich wäre. Wenn Du alles andere schon probiert hast wird Deine Chance gut sein, daß Du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Gruß Karin
die Botox-Therapie bei Spastiken ist ja schon ziemlich zur Standardtherapie geworden. Deshalb glaube ich schon, daß die Krankenkasse das bezahlt. Sicher bin ich mir da zwar nicht, aber es hat mir noch nie ein Botox-Spastiker erzählt, daß er es aus der eigenen Tasche bezahlt hat. Warte mal Deinen Termin ab und frage den Doktor. Wenn es da Unsicherheiten gibt, wird er Dich sowieso zur Krankenkasse schicken. Wenn eine Therapie, auch wenn sie ungewöhnlich ist, Erfolg verspricht und keine bessere Alternative in der Nähe ist, sind die Krankenkassen tolerant. Was anderes ist es, wenn die Botox-Therapie bei Spastik Neuland wäre oder der Wikungserfolg fraglich wäre. Wenn Du alles andere schon probiert hast wird Deine Chance gut sein, daß Du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
Gruß Karin
Poweruserin, Expertin für Medizin & Gesundheit
Das Leben ist schön, so wie es ist. (-:
Das Leben ist schön, so wie es ist. (-:
Verfasst am: 23. 08. 09 [09:20]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Liebe eva-maria,
ich habe gerade bei der AOK angerufen. Dort teilte man mir, dass eine Botox-Behandlung grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen wird, da die Wirkungsweise des Nervengifts Botox nicht hinterlegt sei. Es wurde die Empfehlung gemacht, mit dem Arzt über mögliche Alternativen zu sprechen.
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
ich habe gerade bei der AOK angerufen. Dort teilte man mir, dass eine Botox-Behandlung grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen wird, da die Wirkungsweise des Nervengifts Botox nicht hinterlegt sei. Es wurde die Empfehlung gemacht, mit dem Arzt über mögliche Alternativen zu sprechen.
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
Wenn diese Antwort für Dich hilfreich war, bewerte bitte mit Hilfe des Zahlenstrahls oberhalb des Beitrags, wie weit Deine Frage beantwortet wurde. Sollte Dein Anliegen noch nicht gelöst sein, zögere bitte nicht, noch einmal nachzufragen!
Verfasst am: 26. 08. 09 [12:20]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people
Hallo Karin, hallo Tom,
lieben Dank für Eure Tipps, werde mal schauen, wie es weiter geht. Hoffe, es wird zufriedenstellend.
Liebe Grüsse
Eva-Maria
Verfasst am: 27. 08. 09 [07:21]
Die Website für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit / Community for disabled people