Fachexperten für den Bereich Gesundheit
Die Fachexperten für den Bereich Gesundheit beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Körper und Psyche.
Kontaktieren Sie die ehrenamtlich tätigen Fachexperten bitte über unser Forum Gesundheit & Hilfsmittel. Die Redaktion leitet Ihre Fragen an die zur Beantwortung relevanten Fachexperten weiter.

Willi Daniels
Geschäftsinhaber, Herausgeber und Redakteur
Tätigkeitsbereich: Schlaganfall
Firma: DANIELS - Innovation + Gesundheit
Fachgebiet: Information, Austausch und Vernetzung von Schlaganfallbetroffenen und ihren Angehörigen. Schwerpunkte sind die Sekundärprävention nach Schlaganfall und die Stärkung der sozialen Teilhabe für die Betroffenen. Ein weiterer Bereich liegt in der Förderung der Online-Selbsthilfe - die von mir gegründete Schlaganfall-ONLINE-Gruppe ist Vorreiter der Schlaganfall-Selbsthilfe in Social Media und Preisträger des Motivationspreis Deutschland 2014.
Sonstige Infos: Mit meinem "SAMagazin", dem einzigen Magazin mit ausschließlich Schlaganfallthemen möchte ich allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen zu Medizin, Forschung, Prävention, Rehabilitation, Hilfsmittel, Nachsorge und Selbsthilfe anbieten.
Webseite: www.daniels-innovation-gesundheit.de

Dr. Andreas Dieckmann
Arzt für Neurologie und Psychiatrie / Psychotherapie / Psychoanalyse (DGPPT, DGAP) / Sozialmedizin
Tätigkeitsbereich: Psychotherapie, Supervision, Balintgruppe, Coaching, Seminare zu den Fachgebieten Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialmedizin, Ausbilder von SUCHTTHERAPEUTEN im GVS
Firma: eigene Praxis
Fachgebiet: Psychiatrische Erkrankungen, Spezialgebiet Suchtrehabilitation; Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung
Sonstige Infos: Diakon ( Diakonische Gemeinschaft Nazareth)
Webseite: www.psychotherapiedieckmann.de

Dr. med. Christian Larsen
Spezialist für nicht-operative Orthopädie
Tätigkeitsbereich: Arzt-Sprechstunde, Leitung des Med Centers Zürich, Internationale Dozententätigkeit, Fach- und Bestsellerautor zum Thema natürlich gesunde Bewegung
Fachgebiet: Nicht-operative Orthopädie
Funktionelle Bewegungsmedizin in den Bereichen Sport, Tanz und Instrumentalspiel: Wie kann ich mit den vorhandenen Möglichkeiten des Körpers ein Bewegungsziel erreichen? Wie kann ich die vorhandenen Funktionen optimal einsetzen. Unabhängige Zweitmeinung vor Operationen des Bewegungssystems. Besonderes Interesse: Funktionelle Anatomie und Biomechanik aus Sicht der Evolutionsgeschichte (Bauplan Mensch); Mitbegründer des Bewegungs- und Therapiekonzepts Spiraldynamik® - intelligent movement.
Webseite: www.spiraldynamik.com

Dr. med. Christian Wenk
Oberarzt interdisziplinäre Notfallstation an der Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
Fachgebiet: Innere Medizin, Physikalische Medizin & Rehabilitation, Notfallmedizin
Behinderung: Vollständige Paraplegie Th2
Sonstiges: Wenk ist auch Beirat Swiss Olympic Academy, Vorstand Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Mitglied beim „Forum of Young Global Leaders“ (WEF), Referent und Konzerpianist.
Eine eigene Stiftung befindet sich derzeit in Gründung.
Mehr über Christian Wenk im MyHandicap-Artikel "Arzt im Rollstuhl".
Homepage: www.christianwenk.ch

Dr. Thomas Böni
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Dr.med., Leitender Arzt
Firma: Uniklinik Balgrist / Balgrist Tec AG
Tätigkeitsbereich: Leitender für technische Orthopädie
Fachgebiet: Amputationschirurgie, Diabetischer Fuß, Behandlung orthopädischer Wunden, Beurteilung von Prothesen, Orthesen und orthopädischen Schuhversorgungen
Webseite: www.balgrist.ch, www.balgrist-tec.ch

Dr. Insa Matthes
Fachärztin für Chirurgie
Firma: Unfallkrankenhaus Berlin
Tätigkeitsbereich: Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachgebiet: Rehabilitation von amputierten Patienten, Stumpfprobleme, ärztliche Beratung von amputierten Patienten
Webseite: www.ukb.de

Dr. med. Dr. rer. nat. Heinrich Lannert
zuletzt Ärztlicher Direktor, Internist Hämtologie und Onkologie
Firma: Klinikum Universität Heidelberg als Mentor, Merck Serono in Darmstadt bis 2014
Tätigkeitsbereich: Klinische onkologische Studien weltweit
Fachgebiet: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Schmerztherapie, Palliativmedizin, Notfallmedizin. Urologische Tumore (Prostatakarzinom), Morbus Alzheimer, Stammzelltherapie.
Behinderung: Schlaganfall mit Halbseitenlähmung links

Dr. Sebastian Senst
Chefarzt der Abteilung für Kinderorthopädie, Leiter des Bobathzentrums
Firma: Marienstift Arnstadt
Tätigkeitsbereich: Kinderorthopädie, Chirotherapie, Physikalische Therapie und Sportmedizin
Fachgebiet: Spastik, Cerebralparese, konservative und operative Therapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit neuromuskulären Erkrankungen
Sonstiges: Dr. Senst ist im Vorstand u.a. des Thüringer Muskelzentrums und zudem Dozent an mehreren Kliniken und Hochschulen.
Webseite: www.ms-arn.de

Petra Neumeier
Ergotherapeutin
Firma: Praxis für Ergotherapie, Rehabilitation und Prävention
Tätigkeitsbereich: Ambulante Ergotherapie im Erwachsenen- und Kinderbereich
Fachgebiet: Behandlungen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Handtherapie, Geriatrie, Psychiatrie und Pädiatrie
Weiterhin Spiegeltherapie, Stressbewältigung mit Bio-Feedback, MediTaping, Profilax®, Progressive Muskelentspannung, etc.
Webseite: www.ergotherapie-westend.de

Silke Laufer
Physiotherapeutin
Firma: Physiotherapie & Entspannung, Privatpraxis für Physiotherapie
Tätigkeitsbereich: Neurologie, Behandlung von mehrfach schwerstbehinderten Menschen
Fachgebiet: Physiotherapeutische Behandlung von mehrfach schwerstbehinderten Menschen, Hilfsmittel und Rollstuhlversorgung, Psychomotorik, Snoezelen, Basale Stimulation, Beratung von Teams in Sachen: Bewegungsangebote, Lagerung, Teilhabe am Leben, herausforderndes Verhalten von Menschen mit Behinderung
Webseite: www.physiotherapieundentspannung.de

Christel Sonnenberg
Physiotherapeutin
Firma: Physiotherapie Sonnenberg
Tätigkeitsbereich: Physiotherapeutin
Fachgebiet: alles rund um den muskel-skelettalen Bereich, speziell Rückenproblematiken
Webseite: www.praxis-sonnenberg.de

AMBULANTICUM
Ambulantes Therapiezentrum für neurologische Erkrankungen
Tätigkeitsbereich: Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen durch robotikassistierte und computergestützte Biofeedback-Therapien, kombiniert mit konventionellen Behandlungsmethoden
Fachgebiet: Für das AMBULANTICUM wirkt ein interdisziplinäres Team aus den Fachbereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sportwissenschaft.
Webseite: www.ambulanticum-herdecke.de
Dr. Bernhard Krahl
Zahnarzt, Kieferorthopäde, Implantologe, Geschäftsführer
Fachgebiet: Emphatische Grundhaltung als Selbstbetroffener,
Beratung im Hinblick auf zeitgemäße robotikgestützte Therapieverfahren, Herausstellung der Salutogenese als Bestandteil des dynamischen Lebensprozesses, positive Lebenshaltung, zahnmedizinische Befundslagen als Folge der Grunderkrankung, Alkoholmissbrauch
Behinderung: Hemiplegie links, Neglect
Silke Biesemann
Ergotherapeutin
Fachgebiet: geräte- und robotikgestützte Therapie der oberen Extremitäten, Patienten- / Angehörigen- / Hilfsmittelberatung, Spiegeltherapie, Bobath, PNF, Affolter, Perfetti ADHS–Coach, Si-Therapie
Axel Reith
Physiotherapeut
Fachgebiet: neurologische Rehabilitation aus therapeutischer Sicht, orthopädische Rehabilitation aus therapeutischer Sicht, Fachbereich Bobath, DMSG zertifizierter MS-Therapeut, Sportphysiotherapie
Kerstin Wolken
Diplom-Sportwissenschaftlerin
Fachgebiet: geräte- und robotikgestützte Therapie, Lokomat, Armeo Power usw., Spacecurl 3D, Rehasport, Prävention, Pilates
Fabian Wegehaupt
Diplom-Sportwissenschaftler
Fachgebiet: geräte- und robotikgestützte Therapie, Lokomat Therapie, Rehasport, Aqua-Therapie
Anna Heun
Diplom-Sprachtherapeutin
Fachgebiet: Aphasie, Mutismus, Dyslalie

Almut Müller
Diplom-Pädagogin, Entspannungspädagogin, Psychologische Beraterin
Firma: Praxis für psychologische Beratung: Stressmanagement, Krisen- & Lebensberatung
Tätigkeitsbereich: Beraterin in eigener Praxis, journalistische Tätigkeiten, Buchautorin
Fachgebiet: Entspannung, Stressmanagement, Burnout, Autogenes Training, Selbstwert-Trainings, Motivations- und Ernährungsverhalten, psychologische Beratung
Webseite: www.almutcarlitscheck.de

Petra Thea Knispel
Diplom-Sozialpädagogin, Ehebeaterin (DAJEB e.V.)
Firma: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Centrum für Schlaganfallforschung Berlin, Servicepunkt Schlaganfall
Tätigkeitsbereich: Information und Beratung für Schlaganfallbetroffene und Angehörige in sozialrechtlichen Fragen und zum Hilfs- und Versorgungsangebot
Fachgebiet: Fragen rund um Medizinische Rehabilitation; Abklärung ambulante oder stationäre Rehabilitation; Geriatrische Rehabilitation. Bei welchem Träger werden die Leistungen beantragt und welche Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es nach der Rehabilitation
Webseite: www.servicepunkt-schlaganfall.de

Dr. Andreas Winnecken
Aphasiologe / Neurolinguist
Firma: selbstständig
Fachgebiet: Aphasie, Dysarthrophonie, Kommunikationsstörungen

Monica Koenig-Bruhin
Dipl.-Logopädin
Firma: Spitalzentrum Biel AG
Tätigkeitsbereich: Leitende Logopädin
Fachgebiet: Aphasie (Sprachstörung nach Hirnverletzung, Schlaganfall), Sprachstörungen bei Demenz
Webseite: www.aphasie.org, www.spital-biel.ch

Tina Jahns
Dipl. Sozialpädagogin & Peer Counselorin ISL
Firma: Außergewöhnlich! e.V.
Tätigkeitsbereich: Initiatorin des Außergewöhnlich! e.V.
Fachgebiet: Lebensalltag mit einer Behinderung
Behinderung: Muskelschwäche (spinale Muskelatrophie)
Webseite: www.aussergewoehnlich-ev.de

ReIntra
medizinisch-berufskundlicher Beratungs- und Integrationsdienst
Tätigkeitsbereich: Wir helfen Menschen mit Handicap bei der medizinischen, sozialen und beruflichen Integration, um die emotionalen und finanziellen Alltagsprobleme für die Betroffenen und ihre Familie zu erleichtern.
Fachgebiet: Reintegration von behinderten Menschen
Webseite: www.reintra.com

Deutsche DiabetesStiftung DDS
Stiftung zur Bekämpfung der Zuckerkrankheit
Tätigkeitsbereich: Vorrangig Prävention von Typ-2-Diabetes – mit Früherkennung des Risikos bzw. frühstmöglicher Erkrankung – zur Vermeidung der Krankheit und / oder häufig dramatischer Folgekrankheiten (Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen / Dialyse, Erblindung, Amputation)
Fachgebiet: Diabetes (u.a. Typ-1 / Typ-2 und Gestations-Diabetes) mit Prävention („Metabolisches Syndrom“) und Versorgung
Sonstiges: Für die DiabetesStiftung sind Kuratoren und Beiräte als beratende Experten tätig.
Webseite: www.diabetesstiftung.de

Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Förderung und Sicherung der Selbstbestimmtheit und Lebensqualität von MS-Betroffenen
Tätigkeitsbereich: Zahlreiche Dienstleistungen, unter anderem kostenlose Beratung für MS-Betroffene, Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Förderung der MS-Forschung
Fachgebiet: Leben mit Multiple Sklerose (Arbeit, Wohnen, Partnerschaft), Medizin, finanzielle Absicherung (Sozialversicherungen)
Webseite: www.multiplesklerose.ch

Christian Schmid
Heilpädagoge / Rentner
Firma: MS Selbsthilfegruppe Abensberg
Tätigkeitsbereich: Gruppenleiter SHG Abensberg, freier Journalist bei www.rehascout.info, Organisation von Gruppentherapien Ayurveda und Ganzkörperkältetherapie
Fachgebiet: Multiple Sklerose, Reisen mit Behinderung, Gruppentherapien, Ayurveda, Ganzkörperkältetherapie, alternative Therapien
Behinderung: Multiple Sklerose
Sonstiges: Ich organisiere für Menschen mit Multiple Sklerose mehrmals jährlich Gruppentherapien in Deutschland und Sri Lanka.
Webseite: www.multiple-sklerose-abensberg.de

Jean-Marc Clement
Bankkaufmann
Firma: BNPP Frankfurt
Tätigkeitsbereich: Finanzen
Fachgebiet: Bestrahlungsschäden, Krebs, Rollstuhlversorgung
Behinderung: Querschnittlähmung
Sonstiges: nach Bestrahlung aufgrund Hodenkrebs beidseitig
Forschungsstiftung Orphanbiotec
Tätigkeitsbereich: Gemeinnützige Forschungsstiftung für Menschen mit Seltenen Krankheiten in der Schweiz, die weltweit aktiv ist. Das Kompetenz-Center vernetzt Wissen über Seltene und Vernachlässigte Krankheiten.
Fachgebiet: Die Forschungsstiftung Orphanbiotec stellt Experten für die Bereiche Seltene Krankheiten, Amyloidose, und Magenkrebs.
Webseite: www.orphanbiotec-foundation.com

PD. Dr. med Walter Rexroth
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Intensivmedizin
Fachgebiet: Gastroenterologie, Magenkrebs

PD Dr. med. Nadia Khan
Leitende Ärztin Neurochirurgie, Moyamoya Sprechstunde, Fachbereich Neurochirurgie
Firma: Universitäts Kinderkliniken - Kinderspital Zürich
Fachgebiet: Moyamoya