Fachexperten für den Bereich Bauen und Wohnen
Die Fachexperten für den Bereich Bauen und Wohnen beantworten Ihre Fragen rund um das Thema barrierefreie Lebenswelt.
Kontaktieren Sie die ehrenamtlich tätigen Fachexperten bitte über unser Forum Bauen & Wohnen. Die Redaktion leitet Ihre Fragen an die zur Beantwortung relevanten Fachexperten weiter.

Simone Brühl
Geschäftsführer der Firma enegtech Brühl UG
Firma: enegtech Brühl UG
Tätigkeitsbereiche:
Geschäftsleitung der Firma enegtech Brühl UG
- Fördermöglichkeiten (Kfw, BAFA)
- Arbeitsschutz und Brandschutz
- Energieaudit / Zertifizierung,
- Energieeinsparberatung
- Immobilienbewertung, Machbarkeitsstudie, Aufzeigen der Möglichkeiten der Grundstückssicherung
- Technisches Gebäudemanagement
- Unabhängiges Sachverständigenbüro für Kälte- und Klimatechnik
Fachgebiete:
Fördermöglichkeiten (BAFA)
- KMU, Schwerpunkt: Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement, Umwelt
- überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Arbeitsschutz u. Brandschutz
- arbeitsaufgabenbezogene sicher gestaltete altersgerechte Arbeitsplätze
- Gefährdungsbeurteilungen
- Notfall- und Evakuierungskonzepte
- Organisatorischer und anlagenbezogener Brandschutz
Energieaudit / Zertifizierung,
- Datenerfassung, Begutachtung des Objektes in Bezug auf den Energieeinsatz
- Aufzeigen von Verbesserungen und Einsparpotentialen
- Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges
- Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Auditbericht
Energieeinsparberatung
- Konzeptentwicklung zur energetischen Sanierung von Gebäuden und Anlagen
- Einsatz modernster Messtechnik für Kurz- und Langzeitmessungen
Immobilen
- Standortanalysen als Endscheidungsgrundlage
- Entwicklung eines Kennzahlensystems für die langfristige Werterhaltung der Immobilien
- Eruierung von Optimierungspotenzial und der Ableitung von Maßnahmen
Technisches Gebäudemanagement
- Gesamtkonzept von technischen Anlagen und nachhaltiger Werterhaltung
- Zusammenspiel von Betriebsführung, Umbau und Sanierung, Versorgung und Umweltmanagement
Behinderung: keine
Website: www.enegtech.de

Frank Opper
Diplom-Ingenieur Architekt
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für barrierefreies Bauen
Firma: Architektur- und Ingenieurbüro Opper
Tätigkeitsbereiche:
- Geschäftsführer des Architektur- und Ingenieurbüros Opper
- Planung und Ausführung von Neu- und Umbaumaßnahmen sowie statische Prüfungen und Berechnungen von Bautragwerken
- Lehrauftrag der Architektenkammer NRW, der FH- Köln und der Handwerkskammer Köln
- Sachverständigenbüro für Wärme- und Schallschutz
- Sachverständigenbüro für barrierefreies Bauen
- Mitglied des Normenausschusses der VDI- Richtlinien (Barrierefreie Lebensräume)
Fachgebiete:
- Barrierefreie Planungen und Ausführungen bezüglich Neubau- und Umbaumaßnahmen
- Erstellung von Privat- und Gerichtsgutachten für Betroffene sowie für öffentliche Träger und Versicherungen
- Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen zum Thema des barrierefreien Bauens
- Fachvorträge für Industrie und Handwerk sowie öffentliche Träger
Behinderung: komplette Querschnittlähmung (Paraplegie)
Website: www.opper-architekten.de

Dirk Michalski
Diplom-Ingenieur Architekt, Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen
Firma: Architekturbüro Michalski
Tätigkeitsbereich: Barrierefreies Planen und Bauen und Gutachten hierzu. Seit langer Zeit für viele Arbeitskreise und Verbände im Bereich barrierefreies Planen/Bauen und Gestalten von barrierefreier Umwelt tätig
Fachgebiet: Barrierefreies Planen für Um- und Neubauten, rollstuhlgerechte Häuser, Beratung bei Großprojekten, Schulung von Kommunen, Erstellung von Richtlinien von Behörden
Im Rahmen der Sachverständigertätigkeit: fachliche Unterstützung bei Wohnungshilfeanträgen und Gutachten von Betroffenen
Behinderung: Paraplegie
Website: www.barriere-frei-bauen.de

Rüdiger Darmer
Experte für barrierefreien Wohnungsumbau
Firma: DOC-DARMER Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Tätigkeitsbereich: Beratung und Anpassung des Wohnumfeldes für Senioren und Menschen mit Handicap, Komfortumbau für Menschen die noch lange und sicher im gewohnten Umfeld leben wollen
Fachgebiet: Küchenmodernisierung und Anpassung von vorhandenen Küchen für Menschen mit Handicap, Handlaufsysteme, Leit- und Orientierungssyteme, der zweite Handlauf zum Nachrüsten im Bestand, Badanpassungen, Rampensysteme, alle erforderlichen Umbauten, die das Leben in der Wohnung / Haus komfortabler machen, z.B. Lichttechnik, Farbgestaltung, Notrufsysteme, Schließsysteme für Fenster und Türen, Sicherheitstechnik

Dieter Wiegel
Dipl. Soziologe
Firma: Barrierefrei Leben e.V.
Tätigkeitsbereich: Projektleiter für die Onlineberatung
Fachgebiet: Information und Beratung älterer und behinderter Menschen, die ihre Wohnsituation durch Hilfsmitteleinsatz, Wohnungsanpassung oder barrierefreie Baumaßnahmen verbessern wollen. Weitergabe von Tipps und Lösungsbeispielen bei Fragen, wie man mit körperlichen Einschränkungen zu Hause selbständig wohnen kann. Herstellerunabhängige Hinweise zu Beschaffungsmöglichkeiten für kleine und große Hilfsmittel, barrierefreie Produkte und Sicherheitsausstattungen für Bad und WC, die Küche, das Schlaf- und Wohnzimmer, die Treppen, den Fußboden, die Türen und Außenbereiche.
Website: www.online-wohn-beratung.de
Silke Scholz
Dipl.-Ing. Innenarchitektin, Staatl. anerkannte Ergotherapeutin, Bobaththerapeutin
Firma: funktioform Silke Scholz
Tätigkeitsbereich:
- Design und Entwicklung von Alltagshilfen
- Innenarchitektur nach gestalterischen und therapeutischen Aspekten
- Barrierefreies Planen und Bauen in allen Facetten
Fachgebiet: Hilfsmittel, Bauen und Wohnen
Behinderung: Diverse und wechselnde Einschränkungen durch rheumatoide Arthritis
Webseite: www.funktioform.de
Sonstige Infos: Mir ist es wichtig, dem gehandicapten Kunden eine größtmögliche Normalität im Wohnumfeld zu schaffen. Dazu gehört geschmackvolle Innenarchitektur, die -soweit der Bestand es zulässt- nach therapeutischen Grundsätzen umgesetzt wird ebenso wie der Einsatz von ansprechenden Alltagshilfen. In welchem Umfang bei der Planung die DIN 18040 oder die individuelle Situation des Nutzers berücksichtigt wird entscheidet der Kunde selbst.